Bei der Zulassung eines Fahrzeugs im Landkreis Nordsachsen erfolgt die Zuteilung eines amtlichen Kennzeichens. Ein solches besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen, auf welche in der Regel kein Einfluss genommen werden kann. Doch immer wieder möchten Fahrzeughalter für ihr Auto oder Motorrad ein besonders Kennzeichen mit einer bestimmten Buchstaben- und Zahlenkombination. Dann kann je nach Verfügbarkeit ein Wunschkennzeichen beantragt werden, wenngleich auf den Erhalt zunächst kein Rechtsanspruch besteht. Im Landkreis Nordsachen werden ja nach Wohnort die Unterscheidungszeichen DZ (Delitzsch), EB (Eilenburg), OZ (Oschatz), TDO (Torgau, Delitzsch, Oschatz), TG (Torgau) und TO (Torgau-Oschatz) vergeben. Im Anschluss kann im Rahmen der maximalen Kennzeichenlänge eine Wunsch-Kombination gewählt werden.
Wunschkennzeichen in Nordsachsen reservieren
Für den Landkreis Nordsachsen besteht die Möglichkeit, für
- Neuzulassungen von fabrikneuen Fahrzeugen
- Erstzulassungen von Gebrauchtfahrzeugen
- Umschreibungen innerhalb des Landkreises
- Umschreibungen von außerhalb
- Wiederzulassungen auf den bisherigen Halter
ein Wunschkennzeichen zu beantragen. Ist eine Kennzeichenzuteilung für das jeweilige Fahrzeug vorgesehen, dann kann die Erteilung eines Wunschkennzeichens erfolgen.
Online-Reservierung eines Wunschkennzeichens leicht gemacht
Über die Internetseite https://www.landkreis-nordsachsen.de/strassenverkehrsamt.html können Sie überprüfen, ob Ihr Wunschkennzeichen verfügbar ist. Hier ist auch die Online-Reservierung des Kennzeichens möglich.
Die Zuteilung erfolgt dabei nur auf die reservierte Person. Nach einer Reservierungsdauer von 90 Tagen wird diese gelöscht. Alternativ ist es innerhalb dieser Frist möglich, eine Fristverlängerung von bis zu insgesamt 90 Tagen persönlich oder auch telefonisch zu beantragen.
Für das Wunschkennzeichen sowie die Online-Reservierung fallen Gebühren an, welche bei der Zulassung des Fahrzeugs entrichtet werden müssen.
Ganz gleich, ob die Zulassung mit oder ohne Wunschkennzeichen erfolgt, kann online auch ein Termin gebucht werden. Seit dem 1. Juni 2017 erfolgen jeden Dienstag ab 16 Uhr sowie jeden Donnerstag ab 13 Uhr Zulassungen nur noch nach vorheriger Buchung eines Termins. Pro Termin kann dabei nur ein Vorgang bearbeitet werden, allerdings sind mehrere Termine nacheinander für mehrere Vorgänge buchbar. Diese Neustrukturierung der Öffnungszeiten soll dazu beitragen, die individuelle Wartezeit der Antragsteller zu verkürzen.
Zulassungsstellen im Landkreis Nordsachsen:
Hauptstelle: Hausanschrift: Richard-Wagner-Straße 7a 04509 Delitzsch Kontakt: Telefon: 034202/988-5143 Fax: 034202/988-5112 E-Mail: info@lra-nordsachsen.deÖffnungszeiten: Montag: 8:30 – 11:30 Uhr Dienstag: 8:30 – 11:30 und 13:00 – 19:00 Uhr Mittwoch: 8:30 – 11:30 Uhr Donnerstag: 8:30 – 11:30 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr Freitag: 8:30 – 11:30 Uhr | Nebenstelle Oschatz: Hausanschrift: Friedrich-Naumann-Promenade 9 04758 OschatzKontakt: Telefon: 03435/984-5181 E-Mail: info@lra-nordsachsen.de Öffnungszeiten: Montag: 8:30 – 11:30 Uhr Dienstag: 8:30 – 11:30 und 13:00 – 19:00 Uhr Mittwoch: 8:30 – 11:30 Uhr Donnerstag: 8:30 – 11:30 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr Freitag: 8:30 – 11:30 Uhr |
Nebenstelle Torgau: Hausanschrift: Südring 17 04860 TorgauKontakt: Telefon: 03421/758-5160 E-Mail: info@lra-nordsachsen.deÖffnungszeiten: Montag: 8:30 – 11:30 Uhr Dienstag: 8:30 – 11:30 und 13:00 – 19:00 Uhr Mittwoch: 8:30 – 11:30 Uhr Donnerstag: 8:30 – 11:30 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr Freitag: 8:30 – 11:30 Uhr |
Statistik:
Der Blick auf die Zahlen für die Neuzulassungen bei Pkw, Motorrädern sowie Wohnmobilen zeigt, dass es von 2013 zu 2016 in allen drei Sparten zu Anstiegen kam, wenngleich bei den Wohnmobilen zwischenzeitlich auch rückläufige Zahlen beobachtet werden konnten. Gleiches gilt in jeder der Sparten für den Fahrzeugbestand der Jahre 2015 bis 2017. Ein Anstieg vom Jahr 2015 zum Jahr 2017 konnte auch bei der Bestandsdichte der Pkw verzeichnet werden.
Neuzulassungen:
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | |
KFZ | ~4.400 | ~4.600 | ~4.900 | ~5.200 |
Motorrad | ~380 | ~330 | ~340 | ~380 |
Wohnmobile | ~50 | ~70 | ~45 | ~60 |
Fahrzeugbestand:
2015 | 2016 | 2017 | |
KFZ | ~110.900 | ~111.500 | ~112.000 |
Motorrad | ~8.400 | ~8.700 | ~9.000 |
Wohnmobile | ~400 | ~450 | ~490 |
* Bestand zum 1. des jeweiligen Jahres
Bestandsdichte je 1.000 Einwohner (alle Fahrzeuge):
2015 | 2016 | 2017 |
~560 | ~565 | ~570 |
* Bestandsdichte zum 1. des jeweiligen Jahres
Orte im Landkreis Nordsachsen:
Der Landkreis Nordsachsen im Freistaat Sachsen besteht seit dem 1. August 2008 und wurde im Zuge der sächsischen Kreisreform durch den Zusammenschluss er einstigen Landkreis Delitzsch und Torgau-Oschatz gebildet.
Der Landkreis umfasst elf Städte, von denen fünf Große Kreisstädte sind und 19 Gemeinden.
Städte im Landkreis Nordsachsen:
- Bad Düben (~8.000 Einwohner)
- Belgern-Schildau (~7.900 Einwohner)
- Dahlen (~4.300 Einwohner)
- Große Kreisstadt Delitzsch (~24.900 Einwohner)
- Dommitzsch (~2.600 Einwohner)
- Große Kreisstadt Eilenburg (~15.500 Einwohner)
- Mügeln (~6.100 Einwohner)
- Große Kreisstadt Oschatz (~14.750 Einwohner)
- Große Kreisstadt Schkeuditz (~17.500 Einwohner)
- Taucha (~15.100 Einwohner)
Einwohnerstärkste Stadt im Landkreis Nordsachsen ist Delitzsch, gefolgt von Schkeuditz und Eilenburg.
Gemeinden im Landkreis Nordsachsen:
- Arzberg (~2.000 Einwohner)
- Beilrode (~4.300 Einwohner)
- Cavertitz (~2.300 Einwohner)
- Doberschütz (~4.100 Einwohner)
- Dreiheide (~2.100 Einwohner)
- Elsnig (~1.500 Einwohner)
- Jesewitz (~3.000 Einwohner)
- Krostitz (~3.800 Einwohner)
- Laußig (~3.800 Einwohner)
- Liebschützberg (~3.000 Einwohner)
- Löbnitz (~2.100 Einwohner)
- Mockrehna (~5.000 Einwohner)
- Naundorf (~2.400 Einwohner)
- Rackwitz (~5.000 Einwohner)
- Schönwölkau (~2.400 Einwohner)
- Trossin (~1.300 Einwohner)
- Wermsdorf (~5.300 Einwohner)
- Wiedemar (~5.200 Einwohner)
- Zschepplin (~2.900 Einwohner)
Dem Landkreis Nordsachsen wurde am 1. August 2008 das Unterscheidungszeichen TDO (Torgau, Delitzsch, Oschatz) zugewiesen. Die Unterscheidungszeichen DZ für Delitzsch, EB für Eilenburg, OZ für Oschatz, TG für Torgau sowie TO für Torgau-Oschatz sind seit dem 9. November 2012 erhältlich.